FEUERWEHR / BRANDVERLETZUNGEN / GGVSEB
Für die Ausstattung von Feuerwehr-Fahrzeugen ist die Erste-Hilfe-Ausrüstung in der DIN 14142 geregelt. Diese Ausstattung erfüllt auch außerhalb der Feuerwehren die Anforderungen der Arbeitsstättenrichtlinien ASR A4.3.
aluderm® Set AquaCool COMPACT ist ein Spezialset für großflächige Oberflächenwunden, mit dem eine Trocken- oder Nassversorgung möglich ist. Für Gefahrguttransporte gibt es eigene Richtlinien. Neben dem Inhalt DIN 13164 ist eine persönliche Schutzausrüstung GGVSEB vorzusehen. Löschdecken gehören zum vorbeugenden Brandschutz. Wenn Fluchtwege versperrt sind, können Löschdecke beim Verlassen von Gebäuden hilfreiche Dienste leisten.

Feuerwehr / Brandverletzungen
Feuerwehr-Verbandkasten gehören zur technischen Ausstattung von Feuerwehr-Fahrzeugen.
Die Zweckbestimmung ist in erster Linie für die Erste Hilfe der Besatzung der Einsatz-Einheiten zu verstehen.
Ausführungen | Art-Nr. |
Alu DIN 14142:2005 | 0302601 |
K ALU leer DIN 14142:2005 | 0202604 |
Octett DIN 14142:2005 | 0302620 |
Sanitätsrucksack leer mit Modultaschen | 0406002 |
OCTETT leer CORDURA® 2 Liter O2 Option | 0406014 |
DIN 14142:2005 Feuerwehr Verbandkasten | 3003011 |
DIN 14143 Feuerwehrsanitätskasten | 3003013 |
Set f.Feuerwehr VBK DIN 14142/2005 | 3003014 |

Versorgungseinheit bei größeren Oberflächenwunden
Kompletteinheit zur Nass- und Trockenversorgung sowie zum Transport von Patienten mit großflächigen Verletzungen
- Analgesie durch Kühlung
- bedarfsweise Kühlung
- sehr hohe Wasserspeicherfähigkeit
- kein Verkleben mit der Wunde
- weiche Polsterung
- schonender Transport

GGVSEB-Verbandkasten
Fahrzeuge, die im Gefahrguttransport unterwegs sind, benötigen neben dem vorgeschriebenen KFZ-Verbandkasten DIN 13164 eine spezielle Zusatzausstattung. Diese kann in einem eigenen Behältnis oder in einem anderen geeigneten Behälter zusammen mit der Inhalt DIN 13164 untergebracht sein.